Elternarbeit in der Kita-Zellertal
Die Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätte und Elternausschuss bzw. Eltern ist eine wichtige Grundlage, um eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit des pädagogischen Fachpersonals und den Eltern zu ermöglichen.
Dies kann nur funktionieren, wenn Eltern bei der Gestaltung des Alltags ihrer Kinder mitreden dürfen. Transparenz steht hier für uns an erster Stelle.
Elternarbeit beginnt bereits bevor euer Kind die Kindertagesstätte besucht. Bei der Anmeldung und dem Aufnahmegespräch werden erste Kontakte geknüpft, das Kennenlernen der gesamten Einrichtung und des pädagogischen Konzeptes schaffen einen vertrauensvollen Rahmen, in dem euer Kind gute Entwicklungsbedingungen vorfindet.
Der Elternausschuss möchte stellvertretend für alle Eltern Ansprechpartner sein, um z.B. Anregungen für die Gestaltung des Kita-Alltages einbringen zu können und Fragen oder Probleme unterstützend zu klären.
Für die Zusammenarbeit zwischen der Kindertagesstätte, des Trägers und den Eltern bedeutet dies:
- ein freundlicher und offener Umgang in einer angenehmen Atmosphäre
- Zeit zu finden und immer ein offenes Ohr für Anliegen der Eltern zu haben
- gemeinsam eine Lösung bei Problemen zu finden
- Fachliche Kompetenz
- Tür- und Angelgespräche mit dem Kita-Personal
- regelmäßige Entwicklungs- und Elterngespräche
- eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten
Bei Fragen oder Anregungen wendet euch gerne an das Team des Elternausschusses. Sprecht uns einfach an oder schreibt eine Email an:
elternausschuss@kita-zellertal.de
Elternausschuss :
1. Vorsitzende Saskia Jost
2. Vorsitzende Sabine Becher
Kita Beirat:
1.Jessica Albert
2.Daniel Schoenborn
Delegierte für Kreis Elternausschus:
Alexander Meißner
Sabine Becher
Name: Saskia Jost [Vorsitzende]
Meine Motivation:
An unseren Kindern sehen wir wie schnell die Zeit vergeht. Viele von uns Eltern müssen recht früh wieder arbeiten und die Kinder abgeben. Umso wichtiger finde ich es eine gute Verbindung zwischen Elternhaus und Kita zu schaffen. Nur so können sich unsere Kinder zu eigenen Individualitäten entwickeln, entfalten und verstanden werden. Mit einem offenem Ohr für Eltern und Kita freue ich mich dabei zu sein.
Name: Sabine Becher [Stellv. Vorsitzende]
Meine Motivation:
Mir liegt es sehr am Herzen, die Erzieherinnen der Kita zu unterstützen und vor allem auch für die Kinder das Beste zu erreichen.
Die Mitgestaltung und Mitwirkung am Kita-Alltag ist mir daher sehr wichtig. Ich denke da sind wir uns einig, wir wollen alle das Beste für unsere Kinder!
Und da ich einfach so bin wie ich bin, pack ich liebend gern mit an.
Name: Jessica Albert
Meine Motivation:
Als Mitglied im diesjährigen Elternbeirats möchte ich dazu beitragen, dass die Elternperspektive vertreten wird und verschiedene Ideen kooperativ mit Erzieher*innen, Träger und Eltern verwirklicht werden können.
Name: Daniel Schoenborn
Meine Motivation:
Die Zukunft unserer Kinder liegt mir sehr am Herzen. Den Grundstein für eine gute Entwicklung legen wir als Eltern und die Erzieherinnen in unserer Kita. Vor diesem Hintergrund freue ich mich als Papa auf die Mitarbeit im Elternausschuss 2022/2023, insbesondere auf eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kita-Leitung, Erzieherinnen und Träger sowie einen regen Austausch mit allen Eltern.
Name: Alexander Meißner
Meine Motivation:
Väter spielen in der heutigen Zeit eine immer größer werdende Rolle, bei der Gestaltung und Entwicklung der Kinder.Daher freut es mich als einer von zwei Väter den Elternausschuss auch in diesem Jahr begleiten zu dürfen und somit weiter aktiv an der Gestaltung und Ausrichtung des Kindergartens, für unsere Kinder, mitzuwirken.Als Teil des Elternausschusses möchte ich eine Brücke zwischen den Eltern und der Kita schlagen, welche auf einem vertrauensvollen und soliden Fundament gegründet wird.Ich freue mich auf eine spannende, produktive und gute Zusammenarbeit zwischen dem Elternausschuss und der Kita-Leitung.